FAQ – Onksventure
Fehlermeldung beim Start des Spiels (fehlende MSVCR110.dll)
Einfach die „Microsoft Visual C++ Redistributable 2012“ runterladen und installieren. Notwendig davon ist die 86-Version (vcredist_x86.exe) auch bei 64bit-Systemen:
Download (extern)
Wo liegen die Savegames?
Sollten Probleme mit Savegames bestehen, so können diese hier gefunden und gelöscht werden:
C:\Users\[NAME]\AppData\Local\Onksventure\Savegames
Probleme und Fehler beim Start eines neuen Spiels
Das Spiel erstellt nach dem erstmaligen Klick auf „Neues Spiel“ ein Autosave (bookmark01.dat), auf das auch nach einem Neustart der Anwendung immer wieder zurückgegriffen wird. Es handelt sich um ein Workaround, da die Game-Engine von Haus aus keine Funktion besitzt, alle Variablen zurückzusetzen, sobald ein Spiel bereits begonnen hat oder geladen wurde.
Falls es also zu Fehlern beim Start eines neuen Spieles kommt, sollte die „bookmark01.dat“ gelöscht sowie alte Saves nicht mehr verwendet werden! Das könnte beispielsweise nach einem Update des Spiels der Fall sein.
Mit welchem Programm wurde Onksventure erstellt?
Onksventure wurde mit dem wirklich grandiosen Programm Visionaire Studio erstellt.
Gibt es Onksventure auch für macOS und Linux?
Momentan nicht. Grundsätzlich unterstützt Visionaire Studio beide Plattformen, mir fehlt jedoch die Möglichkeit, das Spiel für macOS zu kompilieren sowie die Funktionalität unter diesem zu testen. Da beide Systeme außerdem weitere Anpassungen bedürften, möchte ich daher nicht versprechen, dass es Versionen für diese geben wird.
Welche weiteren Programme wurden für die Entwicklung genutzt?
Alle Zeichnungen wurden mit Gimp 2.8 erstellt. Für ganz wenige Grafiken kam Inkscape 0.91 zum Einsatz. Für die Aufnahme und Bearbeitung der Ingame-Sounds wurde Audacity 2.1.1 genutzt. Die Musik wurde in dem Tabulatoreditor Tuxguitar „komponiert“. Die damit erstellten Midi-Dateien wurden dann in Cubase LE AI Elements 8 abgemischt. Dazu kamen dann die Tonspuren und Aufnahmen richtiger Saiteninstrumente. Die Comic-Schriftart wurde in FontForge geschmiedet. Dokumentiert und organisiert wurde die Entwicklung mittels LibreOffice.
Alles in allem konnte im Wesentlichen auf freie Software (Visionaire und Cubase ausgenommen) zurückgegriffen werden.
Gibt es Easter Eggs im Spiel?
Eigentlich sollte diese Frage obsolet sein, da es schier unmöglich ist bei der Dichte an Easter Eggs in Onksventure, nicht doch über mindestens eines zu stolpern. Aber es gibt natürlich ein paar besser „versteckte“ Easter Eggs. Eines davon löst beispielsweise ein 52-sekündiges Musikstück aus.