HWSQ-Tribute

Zu jeder Piratentruppe gehört ein Lied… oder zumindest eine eigenwillige Interpretions von einem Lied. Mit sehr viel Herzblut widme ich mit all meinen musikalischen Fähigkeiten (und Videoschnitt-Künsten) diese Version von „Drunken Sailor“ den mordenden und brandschatzenden Freibeutern von HWSQ. Hilfe hatte ich von den Mitsängern „Talida die Bärtige“, „Hoeftihausen“ und „Kilian“, deren Stimmen der Sache noch die nötige Würze verleihen!

Musik in Onksventure

Nichts ist beklemmender als Stille in einem Computerspiel. Da Onksventure leider nicht mit hochwertiger Sprachausgabe aufwarten kann, wird diese Lücke durch eigens komponierte, mittelklassige Musikstücke gefüllt.

Die Musik ist selbstverständlich GEMA-frei und kann beliebig öffentlich aufgeführt werden, sofern keine rein auf Musik bezogenen, kommerziellen Absichten verfolgt werden. Bei Fragen: Kontakt


Silent Night Holy Night

Ein Klassiker, der aus gegebenem Anlass leicht neu interpretiert wurde. Sofern an Gitarren und Klavier etwas neu ist. Nichtsdestotrotz bildet diese Version des weltbekannten Liedes einen besinnlichen und versöhnlichen Ausklang für das Weihnachtsmärchen von OnXsventure.


Bathquarium

Der Titel des Stücks rührt aus dem Umstand heraus, dass es im Badezimmer zu hören ist und klanglich an das „Aquarium“-Thema aus „Karneval der Tiere“ erinnern soll. Wenn gleich Letzteres dem Hörer einiges an Fantasie abverlangt, handelt es sich dennoch um ein hörenswertes Stück, das fast schon zu dominant und kraftvoll für Hintergrundmusik erscheint.

 


In the Pink Mood

Also Haupthintergrundthema trägt das Stück den Spieler durch das Adventure. Die Herausforderung war ein chilliges und mysteriös anmutendes aber dennoch abwechslungsreiches Lied, das lang und trotzdem nicht langweilig ist. Als würde der „Rosarote Panther“ in die nächste Blues Bar schleichen, um sich letztlich Milch in einem dreckigen Glas zu bestellen.

 


Stairway to Hell (Credit Song)

Anders als der Titel vermuten lässt, handelt es sich keineswegs um ein allzu dramatisches Stück. Lediglich das Intro bedient sich des musikalischen Zitats eines bekannten Rockklassikers und deutet einen ungewissen Fortgang an, schlägt aber plötzlich zu einem heiteren Thema um. Der ungewöhnliche Aufbau und die Taktwechsel verschmelzen letztlich zu einem längeren Solopart, der den Spieler auffordert, endlich abzuschalten und an die frische Luft zu gehen.
Dieser Titel kann vorerst in voller Länge und kostenfrei auf meinem YT-Kanal angehört werden.